Ferienwissen ist eine regionale Bildungsinitiative aus Ostsachsen, welche sich zum Ziel gesetzt hat, Lernrückstände nach der Corona-Zeit in abwechslungsreichen Ferienkursen und schulbegleitenden Programmen aufzuholen. Dabei bieten wir die Möglichkeit individuell auf die Lernstände der Schüler einzugehen und nach den Schulschließungen im Winter und Herbst allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen.

Wir wollen keinen typischen Schulunterricht! Stattdessen möchten wir ein abwechslungsreiches Angebot machen, um die Grundzüge des Lehrplans mit Exkursionen und themenspezifischen Projekten zu kombinieren.

Was ist das Besondere an uns? Wir ermöglichen hochwertigen Förderunterricht, der von fortgeschrittenen Lehramtsstudierenden gehalten wird. Hierbei werden neue Lernmethoden angewendet und die Studierenden erhalten zusätzliche Lehrerfahrung. Wir sind am Wohl und Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler interessiert und schaffen mit individuellen Schulvereinbarungen auch für einkommensschwache Familien eine Nachholplattform.

Unsere Lehramtsstudierenden heißen bei uns Lernhelfer*innen, denn sie stehen den Schüler*innen und den Schulen tatkräftig und wissbegierig beiseite, um mit Ferienkursen und anderen Angeboten unterschiedliche Lern- und Projekteinheiten die Grundlagen aufzufrischen. Wir verstehen uns explizit nicht als Nachhilfeinstitut, sondern als Ferienschule für alle.

Unsere Ferienkurse bieten wir in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an, wobei diese in der Regel in Kursgruppen von bis zu 10 Schülern in einer Schule vor Ort stattfinden. Die Kursgruppen werden dabei von fortgeschrittenen Lehramtsstudenten betreut, die alle Kurse interaktiv gestalten. Grundsätzlich kann zwischen Kurzkurs, Intensivkurs und dem Einzelkurs gewählt werden, je nach gewünschter Länge und Fach des Ferienkurses.